10 Tipps für mobiles Internet im Ausland – Die Vorbereitungen

Jeder kennt die Horrorgeschichten von sehr hohen Handyrechnungen nach einem schönen Urlaub in der Sonne. Der Übeltäter: Datengebrauch im Ausland verursacht durch Roaming. Deswegen schalten wir alle unser Roaming aus. Aber mit diesen Tipps könnt ihr ganz sorglos Whatsapp und Facebook am Strand verwenden.

Was ist Roaming?

Wer mobiles Internet im Ausland nutzt, benötigt Roming d.h. Netzwerke von anderen Anbietern. Das spielt in Deutschland keine Rolle da jeder Anbieter ein landesweit deckendes Netz hat und somit kein fremdes Netz angewählt werden muss. Zudem ist Roming hier kostenlos. Anders ist es im Ausland. Die Kosten für Telefonate und SMS im Ausland sind meistens etwas teurer. Du zahlst extra Kosten um das Gastnetz verwenden zu können. Da sammelt sich schnell was an.

Vorbereitung

Um zu vermeiden das die schönen Erinnerungen von dem Urlaub durch eine hohe Handyrechnung kaputt gemacht werden geben wir Tipps in drei Kategorien: Die Vorbereitung, den Tag der Abreise und der während des Urlaubs. Das Geheimnis ist die gute Vorbereitung. Damit legst du den Unterschied fest für sicheren Gebrauch für mobiles Internet im Ausland.

Mobiles Internet im Ausland – Buche ein Auslanddatenpaket

Prüfe vor deinem Urlaub, ob dein Anbieter ein Auslanddatenpaket anbietet. Vodafone bietet zum Beispiel das Alles-in-1-Reise XL Datenpaket an womit man in 43 Ländern jeden Tag 100 Minuten vertelefonieren, 100 Minuten angerufen werden, 100 SMS versenden und 100 MB Datenverbauch verwenden kann und das für 4,00€ am Tag. Auch andere Anbieter bieten vergleichbare Optionen an. Vier Euro am Tag ist eine Kleinigkeit im Vergleich zu den Kosten die entstehen wenn du dies ohne Datenpaket verwenden würdest. Das Datenpaket muss auch nur dann gezahlt werden, wenn du eine der Funktionen wirklich verwendest. Solltest du dein Handy einen Tag einfach liegen lassen und die Sonne genießen so wird das Datenpaket nicht berechnet.
Nun wird den meisten Menschen 100 MB nicht viel sagen. Wie viel ist das eigentlich? In der unten stehenden Übersicht findet Ihr eine Auflistung mit den Anwendungen. Diese ist aufgeteilt in 3G und 4G. Mit 4G habt ihr eine viel höhere Geschwindigkeit aber auch einen größeren Verbrauch.

 

Anwedung

3G

4G

Whatsapp Nachrichten (ohne Bilder)

1 KB / Nachricht

1 KB / Nachricht

E-mail

50 KB / E-mail

50 KB / E-mail

Internet

400 KB / Seite

400 KB / Seite

Sociale Netzwerke mit Bilder

2 MB / Post

2 MB / Post

Apps/Spiele/Musik downloaden

7 MB / Download

7 MB / Download

Skype, Viber, Whatsapp telefonieren

500 KB / Minute

24 MB / Minute

Musik Streaming

1 MB / Minute

1 MB / Minute

Video Streaming (SD-Qualität)

5,8 MB / Minute

30 MB / Minute

 

Mobiles Internet im Ausland – Stell ein Datenlimit ein

Die Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied. Trotz allen datensparenden Tipps ist es wichtig, dass du Vorsichtsmaßnahmen triffst. Kontroliere welches Datenlimit du im Ausland hast. Das Standart Limit ist 60,50€ pro Monat. Bei 80% und 100% Verbrauch erhälst du wahrscheinlich eine SMS. Es kann aber auch sein, dass ein höheres Limit ein gestellt ist oder das zum Beispiel auch gar kein Limit vorhanden ist. Es ist also wichtig vorher zu kontrollieren welche Einstellung vorhanden ist. Dies schützt vor unangenehmen Überraschungen.

Mobiles Internet im Ausland – Google Maps offline Karten

Google Maps kann dein bester Freund sein während des Urlaubs. Doch haben wir Angst genau hier in die Kostenfalle zu treten, da wir denken das es ein Datensauger ist. Mit der Folge, dass genau dann wenn wir Internet nötig haben kein Roaming mehr zur Verfügung steht. Ist diese sorge gerechtfertig? Der Gebrauch von online Navigationssytemen is schwer zu berechnen. Es ist abhängig davon, ob du zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs bist. Zu Fuß kostet das navigieren fast gar nichts an Daten. Google Maps brauch ungefähr 150 KB bis 200 Kb pro Karte. Mit dem Auto ist es natürlich eine andere Geschichte. Es wird pro Minute eine neue Karte geladen. Insgesamt sind es also 12 MB pro Stunde. Aber selbst das ist noch vollkomen in Ordnung. Vergleich dies nun mit dem o.g. Datenpaket, damit könntest du zum Beispiel mit einem Datenpaket eine Route bis in Frankreich rein fahren.
Datenverbrauch ist somit kein Problem, Roaming kann somit ohne Sorgen eingeschaltet werden. Das navigieren selber kostet wenig Daten. GPS, womit deine Position bestimmt wird, verbraucht keine nennenswerte Summe an Daten aber benötigt eine aktive Verbidung für Google Maps. Aber es geht noch besser. Eines der best bewarten Geheimnisse ist das du mit etwas Vorbereitung Google Maps auch ohne Datenverbauch verwenden kannst: dies geht wenn du die Karten vorher speicherst. Diese option sitzt versteckt in der App, wovon wir nun ausgehen das du diese installiert hast. Wählt die Region dit du offline verwenden willst. Du kannst eine große Auswahl machen, zum Beispiel von Paris. Links oben, neben dem Suchfeld klickst du auf das Menü. Wähle „Meine Orte“ und dann „Neuen Offlinebreich herunterladen“. Wenn du eine Reise machen willst musst du dieses öfters machen mit mehreren Karten von der gesamten Route. Das ist zwar etwas Arbeit, aber so kannst du dich während deiner Reise ganz einfach orientieren. Die Arbeit lohnt sich also!

>> weiter zu mobiles Internet im Ausland – Tag der Abreise