Wenn der große Tag gekommen ist, ist es wichtig die Einstellungen deines Handys anzupassen. Denn nun wird es spannend. In Deutschland musst du dir keine Sorgen machen um den Datenverbauch. Während der Reise aber schon, den jeder MB zählt.
Mobiles Internet im Ausland – stoppe automatische Downloads
Die wichtigste Einstellung ist die Begrenzung von Updates von allen Apps über mobiles Internet. Apps aktualisieren sich automatisch im Hintergrund. In Deutschland ist es super praktisch, mit Roiming ein totale No Go. Denn meistens geht es dabei um sehr viele Megabytes. Wenn du ein iPohne hast mache die Updates nur mit WLAN. Das machst du indem du unter Einstellungen und dann bei iTunes und App Store die Option die Funktion Gebrauch mobile Daten aus stellst. Android hat es einfacher gemacht für uns. Hier ist es standartmäßig ausgeschaltet, aber kontrolier dies nochmal zur Sicherheit. Dies macht ihr im Play Store unter Apps. Ihr findet es im Menü unter Einstellungen. Guckt ob „Autoamtische App-Updates nur über WLAn zulassen“ ausgewählt ist unter dem Punkt „Automatische App-Updates“.
Mobiles Internet im Ausland – automatische Video Wiedergabe bei Facebook stoppen
Videos verbrauchen sehr viel Daten. Sei vorsichtig im Umgang mit YouTube im Ausland. Auch Facebook ist mittlerweile ein großer Videoverwender geworden. Die Filmchen werden nämlich automatisch geladen und abgespielt in der Timeline. Dies willst du nicht während deines Urlaubs und deswegen schaltest du dies aus. In der App öffnest du die Appeinstellungen und wählst Videos werden automatisch abgespielt Bei dem Punkt gibt es drei Möglichkeiten. Die praktischste ist „Nur WLAN“. Mit dieser Auswahl vermeidest du unnötigen Datenverbrauch.
Mobiles Internet im Ausland – vermeiden von mobilen Apps
Auch andere Apps sind heimtückische Datenverbraucher. Keine Sorgen, du kannst bei jeder App einstellen ob diese mobile Daten verwenden dürfen oder nicht. Ipohne Besitzer können dies unter Einstellungen und Mobiles Netzwerk einstellen. Scroll nach unten bis zum dem Punkt „Verwendung mobiler Daten für“. Abhängig von der Anzahl Apps bist du hiermit etwas beschäftigt. Du musst für jede App entscheiden und einstellen ob diese die mobile Daten verwenden darf oder nicht. Pass auf: standartmäßig hat jedes App die Berechtigung. Für Android gehst du auf Apps, Einstellungen, Datenverbrauch. Dort wählst du im Menü. Du kannst alle Apps wählen oder es pro App einstellen. Wähle die Apps wie gewünscht und wähle Hintergrunddaten bestimmen. Hintergrunddaten werden nun nur noch über WLAN geladen.
Mobiles Internet im Ausland – automatisches downloaden von Bildern bei Whatsapp
Whatsapp ist eine typische App die durchgehend verwendet wird. Auch mit mobiler Datenverbindung. Das ist im Ausland auch kein Problem so wie du es vorher in der Übersicht gesehen hast. Eine Textnachricht verbraucht gerade mal 1 KB. Eine Ausnahme gibt es jedoch, die Bilder! Whatsapp lädt die Bilder automatisch runter. So stellst du das automatische runterladen aus. Für iPhone gehst du in der App unter Einstellungen unter Chateinstellungen. Bei „Medien Auto-Download“ wählst du die gewünschte Option aus. Bei Android geht es genauso.
Mobiles Internet im Ausland – automatische Wiedergave von Videos bei Instagram stoppen
Letzer Schritt bevor du deine Reise gebinnen kannst ist die Einstellung von Instagram. So wie bei Facebook hat diese App (in dieser Situation nervende) Einstellung die Video automatisch abzuspielen. Mit Android öffnet ihr die App und dann die Einstellungen. Wähle bei Videos die Option „Vorher laden und nur bei WLAN“. Beim iPhone geht es genauso.