10 Vitaminbomben aus der Obst- und Gemüseabteilung des Supermarktes

10 Vitaminbomben aus der Obst- und Gemüseabteilung des Supermarktes

Knackig, Fisch und sooooo gesund. Obst und Gemüse helfen dem Körper auf die Sprünge. In guten, wie in schlechten Zeiten. Etwas mehr als ein halbes Kilo frisches Obst und Gemüse sollte jeder Mensch täglich essen, damit Abwehrkräfte gestärkt und die Gesundheit gefördert wird.

  1. Hagebutte: Die orangefarbene Frucht ist eine wahre Vitamin C-Bombe. Rund 1250 mg Vitamin C sind in 100 Gramm Hagebutte enthalten. Allerdings ist es nicht ratsam, diese roh zu essen. Die kleinen Kerne im Inneren können beim Kontakt mit der Haut zu enormen Juckreiz führen. Doch auch in gekochten Zustand (Marmelade, Chutney) ist immer noch eine Menge Vitamin C vorhanden.
  2. Paprika: Das Gemüse in rot, gelb, grün oder orange ist ein Allrounder. Sowohl roh als auch gekocht schmeckt die Paprika und ist auch noch eine wahre Fundgrube für die Gesundheit. Paprika ist reich an den Vitaminen B6, C und E.
  3. Vitaminbomben
    Anzeige

    Tomate: In der Tomate steckte jede Menge Gesundheit. Wikipedia zählt folgende Inhaltsstoffe auf: Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralstoffe, Kalium, Spurenelemente, Biotin, Folsäure, Niacin, Thiamin, Pantothensäure, Alpha- und Beta-Carotin, Kalium, Chlorogensäure, drei wertvolle Fruchtsäuren, Glykoalkaloide, Glykoproteine, Lignin, Lutein, Lycopin (nur in roten Tomaten), P-Kumarin, zehn Spurenelemente (Chrom), vor allem Silizium; Tyramin, Zeaxanthin. Alles, in den entsprechenden Mengen, benötigt der Körper zum allgemeinen Wohlbefinden.

  4. Apfel: Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen. Mehr als 23 Kilogramm verspeist jeder Deutsche davon im Jahr durchschnittlich. Rund 800 000 Tonnen werden in Deutschland davon jährlich geerntet. Im Apfel sind leicht verdauliche Kohlehydrate, jede Menge Vitamin C, Kalium, Magnesium und Kalzium. Roh schmecken die unterschiedlichsten Sorten am allerbesten.
  5. Kiwi: Eine Kiwi deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. 100 Gramm der Beerenfrucht enthalten bis zu 120 Milligramm Vitamin C. Außerdem sind die Vitamine B und E sowie jede Menge Magnesium, Eisen, Kalzium, Phosphor und Kalium enthalten. Die Kiwi ist sehr kalorienarm und eignet sich darum ideal als Diätergänzung und Zwischenmahlzeit.
  6. Kürbis: Ja, der Kürbis hat es auch in sich. Er ist sehr kalorienarm (rund 27 kcal auf 100 Gramm) und enthält Ballaststoffe für die ausreichende Sättigung, Vitamine und Mineralien. Weil der Genuss von Kürbis in den unterschiedlichsten Formen u.a. zur Senkung des Blutzuckerspiegels beiträgt, ist er ein wichtiges Nahrungsmittel für Diabetiker.
  7. Vitaminnbomben
    Anzeige

    Sanddorn: Die „Zitrone des Nordens“ enthält 900 Milligramm Vitamin C auf 100 Gramm – enorm. Außerdem sind wichtige Zusatzstoffe wie Vitamin B12, mehrfach ungesättigte Fettsäuren oder Karotin darin enthalten. Die Beeren sollten mit Schale gegessen oder verarbeitet werden.

  8. Physalis: Die Blasenbeeren besitzen einen feinen, säuerlichen Geschmack und haben zudem eine ordentliche Portion Gesundheit dabei: 100 Gramm der Frucht enthalten neun Milligramm Kalzium, 40 Milligramm Phosphor oder elf Milligramm Vitamin C.
  9. Sauerkraut: Gerade in der kalten Jahreszeit sollte das „Kraut der Deutschen“ regelmäßig auf den Tisch. Es fördert nicht nur die Verdauung, sondern führt dem Körper auch Zink und wichtige Vitamine zu.
  10. Erdbeere. Die Erdbeere macht schlank, schmeckt süß und fruchtig und erfrischt. Rund 32 Kilokalorien besitzen 100 Gramm der Erdbeeren. Bei 65 Milligramm auf 100 Gramm besitzt die Erdbeere einen höheren Vitamin C-Gehalt als eine Zitrone (rund 50 Milligramm). Auch viele Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Zink, Kupfer oder Kalium machen die Erdbeeren wertvoll.