Mit dem Hühnerstall zum Selbstversorger?

Immer mehr Menschen wünschen sich die teilweise, oder vollständige Selbstversorgung zu erreichen. Früher war dies ein Anliegen von verrückten Menschen, die sich auf Angriffe vorbereiten wollten. Heute ist es ein Leben voller Freiheit, die mit geringen monatlichen Kosten erreicht werden können.
Doch was genau braucht man tatsächlich um ein Glückliches, Selbstbestimmtes leben zu führen?

Sonnenkollektoren

Die Beliebtheit der Solarzellen ist in den letzten zehn Jahren nicht nur durch finanzielle Förderungen gestiegen. Je nach Standort und Wetterlage können die Sonnenkollektoren als einzige Energiequelle für den Haushalt ausreichen.

Tesla Powerwall

Tesla ist bisher als Hersteller von Elektro Autos bekannt, doch das ist nicht alles.

Die Tesla Powerwall ist quasi eine Batterie, die leistungsfähig genug ist den Haushalt für eine längere Zeit zu versorgen. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage reicht dieser Speicher aus, um vollständig auf den Kauf von Strom zu verzichten.

Der Hühnerstall

Ein eigener Hühnerstall bringt frisches Fleisch und Eier das Jahr über zu einem niedrigen Preis.

Der Vorteil ist vor allem, dass Sie wissen was Sie füttern und auf Gaben von Antibiotika verzichten.

Das Hühnerfleisch, welches im Supermarkt angeboten wird, ist vollgepumpt mit Hormonen und Medikamenten.

Man kann ganz einfach einen Hühnerstall selber bauen und diesem Problem aus dem Weg gehen.

Alternative Wasserquellen

Eine Herausforderung für alle, die vollständig eigenständig leben wollen.
Das Bohren eines Brunnens ist wohl die einfachste Möglichkeit, doch nicht alle Grundstücke bieten ausreichend Grundwasser.

Eine weitere Lösung wäre Regenwasser zu nutzen. Dies ist nicht immer für das Trinken und Kochen geeignet doch die Toilette, Waschmaschine und Geschirrspüler brauchen genügend Wasser.

Pflanzen

Wie beim Fleisch ist es etwas ganz anderes wie selbst angepflanztes Gemüse und Obst zu essen. Im Garten können Sie alle Vorteile eines solchen Lebensstiles genießen.

Der erste Eindruck zählt! 7 Sekunden entscheiden

Der erste Eindruck zählt, das kennen wir. Aber wusstest Du, dass die ersten 7 Sekunden ausreichen? Wenn Du diese kurze Zeit nicht nutzt, wird es schwierig, das Ganze wieder geradezubiegen. Ein Tag hat 86.400 Sekunden. Mehr als 30 Millionen Sekunden in einem Jahr. Von diesen 86.400 Sekunden sind nur 7 Sekunden entscheidend, um den ersten … Weiterlesen

Kann man im Internet seriös Geld verdienen?

Kann man im Internet seriös Geld verdienen? Das wichtigste gleich zu Beginn: Ja das geht! Willkommen zu unserer Artikelserie zum Thema Geld verdienen beziehungsweise Online seriös Geld verdienen. In den kommenden Wochen werden wir nach und nach Möglichkeiten Vorstellen, mit denen ein kleiner Nebenverdienst bis hin zur eigenen Selbständigkeit möglich ist. Von nun an zeigen … Weiterlesen

10 der fiesesten Filmschurken der Leinwandgeschichte

Das Gute im Film kann nur bestehen, wenn es das Böse besiegt. Und vom Bösen gibt es in Kino und TV jede Menge, mehr als genug. Wir zeigen hier zehn Filmfieslinge, die uns auf der Leinwand immer wieder fesseln. So oder so…

  1. Der Löwe Scar aus “König der Löwen”. Weil Scar das Oberhaupt der Savanne sein will, lässt er Klein-Simbas Vater töten und verjagt dann den legitimen Thronfolger. Zum Glück sind die gefräßigen Hyänen sowohl dumm als auch faul, so dass Simba triumphal zurückkehren kann. Schon die Kinder lernen: Wer böse ist, muss nicht immer zum Ziel kommen.
  1. Gollum aus “Der Herr der Ringe”. Verliebt in einen Ring ist der Gnom Gollum, der furchterregend und ekelhaft aussieht. Für ihn hat der Ring oberste Priorität, es ist sein „Schatz“. Durch drei laaaaaange Filme zieht sich Gollum und die Jagd nach dem Ring, bis es zu Kampf zwischen ihm und dem anderen Helden Frodo kommt.
  1. Jack Nicholson als Jack Torrance in „Shining“: EKeiner lacht irrer, keiner kann böser dreinschauen als Jack Nicholson in dem Horrorfilm von Stanley Kubrick. Schauspieler Nicholson wusste schon früh, dass er mit seiner Mimik außergewöhnliche Bösewichte spielen kann. Sein „Hier ist Jacky…“ ist nichts für schwache Nerven.
  1. Christoph Waltz als SS-Standartenführer Hans Landa in „Inglourious Basterds“. Fast schon sympathisch kommt Waltz als Nazi rüber. Dennoch ist Landa nazidoof und dämlich und fliegt am Ende auch in die Luft. Waltz empfahl sich mit der – mehrfach preisgekrönten Nebenrolle – für weitere Bösewichter-Projekte.
  1. Robert Englund als Freddy Krueger in „Nightmare on Elmstreet“. Blutrünstig, gemein und hinterhältig – so kennen wir Freddy Krueger, der immer auf der Suche nach Frischfleisch war. Mit seinen Klingen an der Hand schlitzte er, bis das Blut spritzte.
  1. Robert De Niro als Max Cady in „Kap der Angst“. Einer der wohl besten Filme aller Zeiten. Großartig ist De Niro als durchgeknallter Typ, der sich an Sam Bowden (Nick Nolte) rächen will.
  1. Anthony Hopkins als Hannibal Lecter in „Das Schweigen der Lämmer“. Große Schauspieler können große Schurken spielen, das beweist Anthony Hopkins in der Verfilmung. Lecter, der seine Opfer gern „anknabberte“ soll helfen, einen Serienmörder zu überführen. Hopkins flößt auf der Leinwand den Zuschauern Angst und Schrecken ein und nimmt sie mit auf eine psychologisch-krasse Reise.
  1. Gerd Fröbe als Auric Goldfinger in „Goldfinger“: Ein James Bond ohne Bösewicht – gibt es nicht. Gerd Fröbe verkörpert den wohl besten Gegenspieler von 007 in all den Jahren. Goldfinger will die Weltherrschaft, Goldvorräte oder irgendetwas in dieser Richtung – aber es ist egal. Er ist nicht tot zu kriegen und liefert sich mit Sean Connery alias James Bond Wort- und andere beeindruckende Gefechte.
  1. Malcolm McDowell als Alex DeLarge in “A Clockwork Orange”. Gewalt gehört in diesem Filmklassiker von Stanley Kubrick zum Ausdrucksmittel. McDowell bedient die niederen Instinkte des Menschen, der Zuschauer ist fasziniert und kann sich nicht abwenden.
  1. Heath Ledger als der Joker in „The Dark Knight“. Ledger spielt mit dem Joker den perfekten Bösewicht und setzt damit Massstäbe. Batman kann sich seinen Gegenspieler nur schwer entziehen. Und auch die Zuschauer fasziniert der Schurke und dessen krankes Hirn. Ledger spielt in diesem Film alle Kollegen regelrecht an die Wand und heimste dafür den Oscar für die beste Nebenrolle ein. Davon hatte er allerdings nicht mehr viel, denn er starb an der Einnahme von verschiedenen Schmerz- und Beruhigungsmitteln kurz nach Abschluss der Dreharbeiten.

9 Fakten über Big Brother

Big Brother ist wieder da. Nach drei Jahren Pause sind der Fernseh-Container und seine schillernden Insassen zurück. Was vor 15 Jahren als richtiger Aufreger begann, ist heutzutage schon TV-Normalität.

  1. Big Brother ist ein international recht erfolgreiches Fernsehformat, welches bisher in über 70 Ländern ausgestrahlt wurde. Den Anfang machten 1999 die Niederlande. Ein knappes Jahr später war Big Brother auch in Deutschland zu sehen.
  1. Das Konzept ist einfach: Über einen bestimmten Zeitraum werden eine Anzahl von Menschen in einen Container gesperrt und dabei beobachtet, wie sie das tägliche Leben dort meistern. Damit es für die Zuschauer nicht zu langweilig wird, haben die Produzenten ein paar Hürden eingebaut. Die Insassen müssen Aufgaben lösen, für die sie belohnt und bestraft werden. Zoff ist vorprogrammiert, wenn die Bewohner andere Bewohner für den Auszug nominieren müssen. Die Entscheidung, wer aus dem Haus muss, fällt der Zuschauer per Telefon. Natürlich kommen bis zu einem bestimmten Zeitraum immer neue Bewohner neu in Haus.
  1. Die „berühmtesten“ Bewohner sind zweifelsfrei Jürgen Milski und Zlatko Trpkovski aus der ersten Staffel. RTL2 nutzte die skurrile Freundschaft der beiden zur Vermarktung und brachte recht erfolgreiche Singles, ein Computer-Spiel sowie eine TV-Show mit Zlatko heraus. Während Zlatkos Ruhm rasch verblasste, blieb Jürgen Milski im Unterhaltungsgeschäft. Er moderiert TV-Sendungen und tritt als Party-Sänger auf.
  1. Ähnlich erfolgreich verlief nur noch die Karriere der Gewinnerin der zweiten Staffel Alida Kurras. Sie ist bis heute Moderatorin in den verschiedensten TV-Sendern. Viele Bewohner und Bewohnerinnen versuchten vergeblich, durch den Aufenthalt im Big Brother-Haus im Showgeschäft Fuß zu fassen.
  1. Der Sieger der ersten Staffel, John aus Berlin, erhielt 250 000 D-Mark für seinen 102-tägigen Aufenthalt. Die fünfte Staffel, die am 2. März 2004 startete, dauerte ein Jahr, der Sieger, Sascha Sirtl, gewann eine Million Euro. Die nächste Staffel startete sofort im Anschluss und war zunächst auf unbestimmte Zeit angelegt. Allerdings nahm das Zuschauerinteresse schnell ab und die Show wurde nach 363 Tagen beendet. Es wurden zweimal 250 000 Euro vergeben, zudem konnten die Bewohner ein wenig „Taschengeld“ erwirtschaften.
  1. Der einzige Millionengewinner Sascha Sirtl musste seinen Gewinn übrigens versteuern. Der Bundesfinanzhof in München sah das Leben im Big Brother-Container als „steuerpflichtige Leistung“.
  1. Sex sells. Big Brother setzt zunehmend auf „nackte Tatsachen“. Sexsternchen und freizügige Bewohnerinnen und Bewohner sollen das Interesse der Zuschauer entfachen.
  1. Big Brother gibt es auch für Prominente. Seit 2013 zogen für rund zwei Wochen Prominente wie Schauspieler Martin Semmelrogge (2013), NDW-Sänger Hubert Kah (2014) oder Fußballer David Odonkor (2015) in die WG ein und ließen einen Einblick in ihr Leben zu.
  1. 13 Bewohner zogen am 22. September zum Start der 12. Staffel von Big Brother in das Haus. Das Finale steigt am 22. Dezember. Zusehen ist das Spektakel täglich außer dienstags beim TV-Sender Sixx ab 22.10 Uhr. Am Dienstag sendet Sixx ab 20:15 Uhr die Liveshows. Zudem bietet Pay-TV-Sender Sky einen 24-Stunden-Kanal gegen Gebühr an.

9 Fakten zu dem Date mit einer Flugbegleiterin

9 Fakten zu dem Date mit einer Flugbegleiterin

Sie sind der Traum eines jeden Mannes, sie haben einen Traumberuf: Die Flugbegleiterin. Bevor Sie aber zwischen Notfallübung und Tomatensaft über den Wolken die Dame ihres Herzens um ein Date auf dem Boden bitten, sollten Sie folgende Punkte bedenken.

9 Dinge die Sie wissen sollten, bevor Sie eine Flugbegleiterin daten

  • Flugbegleiterin’nen kommen mit wenig Schlaf aus. Flugbegleiterin’nen haben extrem lange und ungünstige Arbeitszeiten. Da tut etwas Entspannung gut. Laden Sie die Dame zu einer kleinen Wellnessanwendung ein. Nach einer erholsamen Massage und einem kleinen Nickerchen können dann anregende Gespräche geführt werden.
  • Laden Sie die Flugbegleiterin nie in den Mile High Club ein. Flugzeuge werden zwar oft gereinigt, dennoch sollten Sie klug genug sein, ihre privatesten Dinger nicht herumliegen zu lassen. So sexy ist Fliegen dann auch nicht. Und den Job möchte auch keine Flugbegleiterin verlieren.
  • Flugbegleiterin’nen sind die Ruhe in Person. Die schicken Damen, die den Passagieren jeden Wunsch von den Augen lesen, sind perfekt geschult. Nicht nur in Stresssituationen bleiben die Flugbegleiterin’nen ruhig. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Dame Ihnen nicht gleich um den Hals fällt, wenn Sie ihr ihre Telefonnummer geben.
  • Sauber muss es sein. Es reicht nicht, nur eine Grundreinigung durchgeführt zu haben, wenn es Ihnen gelungen ist, die Dame Ihres Herzens in Ihre Wohnung gelotst zu haben. Beim Fliegen gehört Hygiene zu den obersten Geboten. Flugbegleiterin’nen mögen es sehr sauber. Und wehe, das Desinfektionsmittel geht zur Neige…
  • Kleine Worte, große Wirkung. Der Stress im Beruf ist riesengroß, der Job fordert die Flugbegleiterin’nen trotz der vielen Annehmlichkeiten sehr. Deshalb sollten Sie die Augen aufhalten. Jedes „Bitte“ und „Danke“ wird wohlwollend registriert, ein Lächeln oder eine kleine Blume brechen das Eis.
  • Deuten Sie nichts falsch. Flugbegleiterin’nen sind darauf trainiert, sich um ihre Fluggäste zu kümmern. Sie sind freundlich zu jedem Gast, auch zu Ihnen. Bitte nicht falsch verstehen.
  • Experten der Unterhaltung. Ob Smalltalk oder tiefergehendes Gespräch – Flugbegleiterinnen können sich auf jedem Niveau unterhalten. Wollen Sie bei ihr „landen“ müssen Sie schon mächtig was drauf haben. Schließlich haben die Damen bereits die ganze Welt gesehen und kennen wahrlich „Gott und die Welt“.
  • Gutes Essen ist Pflicht. Jedes noch so tolle Menu an Bord eines Flugzeuges ist eben doch nur ein Flugzeugessen. Deshalb lieben es Flugbegleiterin’nen, nach der Landung in guten Restaurants zu essen. Wer in der Welt herumkommt, kennt die unterschiedlichsten Richtungen der Kulinarik. Am schönsten aber ist das Essen zu Hause.
  • Ständig unterwegs. Flugbegleiterin’nen erleben viel und haben viel zu erzählen. Der Beruf ist unruhig, ständig ist etwas in Bewegung. Ein Date zu planen kann schwierig sein, denn schon morgen kann es wieder weiter gehen. Bringen Sie Geduld mit, seien Sie rücksichts- und verständnisvoll.

9 Fakten über die Rolling Stones

Die Rolling Stones genießen Kultstatus. Seit mehr als 50 Jahren touren Mick Jagger, Keith Richards & Co. durch die Welt. Auch mit über 70 Jahren sind die Stones nicht müde. Gegründet wurden die Rolling Stones 1962. Mick Jagger und Keith Richards begegneten sich auf einem Bahnhof in Dartford bei London. Beide studierten Kunst, Jagger hatte … Weiterlesen

10 Fakten zum Start der Fußball Bundesliga-Saison

Start der Fußball Bundesliga-Saison

Die Fußball Bundesliga startet wieder. Wer wird Meister, wer steigt ab? 10 Fakten zur neuen Fußball Bundesliga-Saison, die jeder Fußball-Fan wissen sollte.

Fußball-Bundesliga: Der Favorit

Die Fußball-Bundesliga startet in ihre 53. Spielzeit. Der große Favorit ist (wieder einmal) der FC Bayern München. Mit den FC Ingolstadt und Darmstadt 98 schafften zwei krasse Außenseiter den Sprung in die erste Liga. Sie gelten auch als sichere Abstiegskandidaten.

Fußball Bundesliga: Die Karten

Mehr als 425 000 Dauerkarten wurden bislang verkauft. Die Liga boomt, in zahlreichen Vereinen wurde der Dauerkartenverkauf gestoppt. Mit 55 000 verkauften Saisontickets ist Borussia Dortmund schon mal Deutscher Meister – zumindest in diesem Bereich. Dahinter folgen der FC Schalke 04 (43 935) und erst dann der FC Bayern München (38 000). Auch die Aufsteiger erleben eine Euphorie. Darmstadt setzte 11 000 Tickets ab, Ingolstadt 10 000.

Fußball Bundesliga: Die Vereine

Bayern ist Rekordmeister. 25 Mal wurde der FC Bayern München Deutscher Meister. Dahinter folgen Dortmund und Borussia Mönchengladbach mit jeweils fünf Titeln. Insgesamt konnten bislang zwölf Mannschaften seit Gründung der Liga in der Saison 1963/64 die Meisterschale gewinnen. Vier Mannschaften (1. FC Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig, 1. FC Nürnberg und der TSV 1860 München) gehören aktuell nicht der ersten Liga an.

Fußball Bundesliga: Hamburger SV

Hamburg ist seit Beginn dabei. Der Hamburger SV ist die einzige Mannschaft, die seit der Gründung der Liga noch nie abgestiegen ist. In den vergangenen beiden Spielzeiten konnte sich der „Dino“ allerdings jeweils nur in der Relegation retten. Im Volksparkstadion, der Heimstätte des HSV, läuft eine Uhr, die diese Zeit anzeigt.

Fußball Bundesliga: FC Ingolstadt

Ingolstadt erstmals erstklassig. Der FC Ingolstadt ist die 54. Mannschaft, die sich seit 1963/64 für die Fußball-Bundesliga qualifiziert hat. Darmstadt spielte zweimal in der ersten Liga, stieg aber jeweils direkt wieder ab. Von den nun 54 Mannschaften, die in der Bundesliga gespielt haben, existieren mit Tasmania Berlin, Blau-Weiß 90 Berlin und dem VfB Leipzig drei Mannschaften nicht mehr.

Fußbal Bundesliga: Die Neuzugänge

Exzellente Neuzugänge. Die Bundesliga kann bereits großartige Spielerpersönlichkeiten vorweisen. Doch auch für die Saison 2015/2016 wurden wieder weitere exzellente Spieler verpflichtet. Der FC Bayern holte Arturo Vidal von Juventus Turin sowie Douglas Costa von Shaktar Donezk. Bayer Leverkusen sicherte sich die Dienste von Charles Aranguiz, der von SC International Porto Allegre kam. Kevin Kuranij kam von Dynamo Moskau zur TSG 1899 Hoffenheim. Max Kruse wechselte innerhalb der Liga – von Mönchengladbach zum VfL Wolfsburg.

Fußball Bundesliga: Die Technik

Hilfe für die Unparteiischen. Erstmals gibt es ein technisches Hilfsmittel für die Schiedsrichter. Mit dem „Hawk Eye“ wird die digitale Torlinientechnik eingeführt. Wenn der Ball in vollem Umfang die Torlinie überquert hat, erhält der Schiedsrichter ein Signal auf eine Spezialuhr. Sieben Kameras überwachen jedes Tor.

Fußball Bundesliga: Die Rekorde

Rekorde der Liga. In 52 Jahren Fußball-Bundesliga haben sich eine Menge Rekorde angehäuft. So erzielte Moritz Stoppelkamp in der vergangenen Saison für Paderborn ein Tor aus 83 Metern Entfernung im Spiel gegen Hannover 96. Marcel Titsch-Rivero (Eintracht Frankfurt) kassierte am 14. Mai 2011 im Spiel gegen Dortmund 43 Sekunden nach seiner Einwechslung die schnellste rote Karte in der bisherigen Geschichte der Liga. Bayern München schaffte es in zwei Spielzeiten, mit nur einer Niederlage Meister zu werden.

Fußball Bundesliga: FC Bayern

Bayern macht es wieder. 16 der 18 Bundesligatrainer setzen auf den FC Bayern als „neuen“ deutschen Meister. Lediglich Peter Stöger vom 1. FC Köln und Martin Schmidt vom FSV Mainz 05 finden das nicht. Während Stöger sich keinen Meistertipp erlaubt, setzt Schmidt auf einen Dreikampf zwischen Bayern, Dortmund und Wolfsburg.

Fußball Bundesliga: Live im TV

Fußball-Live im TV. Die Alternative zum Stadionbesuch. Bezahlsender Sky überträgt alle 306 Spiele der ersten Bundesliga entweder als Einzelspiel oder in der Konferenz.

aktuelle Bundesliga Trikots zur neuen Saison
Ob BVB, Schalke 04 oder FC Bayern München Trikots bei uns findest du von jedem Verein eine riesen Auswahl.
hier zum Bundesliga-Fanshop…

Effektiv lernen? 10 Tipps zum schnelleren lernen

effektiv lernen

Effektiv lernen? Wie schaffen die Leute das alles? Ich denke wir wollen alle möglichst viele Informationen aufnehmen um neue Fähig- oder Fertigkeiten zu erlernen. Das Problem an der Sache ist, dass diese Informationen auch irgendwie im Kopf bleiben sollen. Wenn Ihr schnell lernen wollt und die Sachen dabei noch behalten wollt müsst Ihr zunächst herausfinden welcher Lerntyp Ihr seid. Jeder Mensch hat seine eigene Methode wie er am besten lernen kann.

Wir haben 10 Tipps herausgefunden um effektiv zu lernen

Effektiv lernen – Wie könnt IHR effektiv lernen?

Wie bereits erwähnt müsst Ihr zunächst herausfinden welcher Lerntyp Ihr seid:

  • Du liest und lies und es bleibt einfach nichts hängen – dagegen hörst du etwas und es bleibt im Gedächtnis? Vielleicht gehörst du zu den auditiven Lernern. Versuche den Stoff aufzuzeichnen oder schaue dir Videos bei YouTube an. Wenn man etwas aufgezeichnet hat kann man dies ideal vor dem Schlafen gehen hören.
  • Den visuellen Lernern fällt es besonders leicht Informationen aus Bildern, Videos oder sonstige Grafiken zu entnehmen. Ihr solltet hierbei natürlich versuchen so viele eurer Informationen in Grafiken zu packen, eine alternative sind aber auch bunte Tabellen oder Listen.
  • Hat beides nichts geholfen könntet Ihr ein physischen Lernstil besitzen. Viele Schüler haben einfach zu viel Energie, hierbei ist es empfehlenswert vor der Schule Joggen zu gehen oder mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren.

Effektiv lernen – die Karteikarten

Karteikarten könnt Ihr ganz einfach selber Basteln oder aus dem Internet herunterladen. Die Technik macht heutzutage alles einfacher. Im Internet gibt es zahlreiche Internetseiten mit Tools zum Lernen, vieles davon sogar als App für das Smartphone.

Effektiv lernen – das Gehirntraining

Umso öfters wir Lernen, desto einfacher fällt es uns neue Informationen zu behalten. Viel wichtiger ist, dass unser Gehirn auf die Lernsituation vorbereitet wird, dieses schafft man vor allem wenn man sich ein bestimmten Ort zum lernen Widmet, das ganze am besten zur selben Tageszeit. Hiermit schaffen wir eine Routine für unser Gehirn und das Lernen wird effektiver.

Effektiv lernen – die Bewegung

Wenn wir die ganze Zeit sitzen um zu lernen ist Langeweile vorprogrammiert. So wichtig wie das Lernen selbst ist die Aktivität unseres Körpers, hierzu eignen sich am besten leichte Übungen wie Yoga an der frischen Luft.

Effektiv lernen – das Ambiente

Wenn euer Mitbewohner ständig seine Freunde zum Bier einlädt ist es kaum möglich vernünftig zu lernen. Sorgt für eine Ruhige und ablenkungsfreie Umgebung wo Ihr nicht abgelenkt werdet.

Effektiv lernen – Notizen machen

Nur wenige Menschen können sich etwas behalten was Sie beim ersten Mal gelesen haben. Wenn Ihr nicht dazu gehört müsst Ihr euch Notizen machen, dies zwingt euch dazu sich besser mit dem Text auseinander zu setzen. Notizen machen kann man am besten am Rand, mit Post-it’s oder indem man sich direkt stellen aus dem Text mit einen Textmarker markiert. Natürlich sollten nur die wichtigsten Informationen markiert werden.

Effektiv lernen – die Mindmap

Einer der effektivsten Maßnahmen zum Lernen ist die Mindmap. Oft hilft es uns Informationen besser zu verarbeiten indem wir ein visuelles Bild hiervon haben. Einfach ein Blatt Papier nehmen und zunächst die wichtigsten Themen auflisten. Anschließend könnt Ihr alle Themen hierunter auflisten die euch zu dem Thema einfallen. Die Mindmap dient meist als grober Überlick, mit Karteikarten kann man zu den Unterpunkten weiter in die Tiefe gehen.

Effektiv lernen – auswendig lernen

Einprägen ist eine gute Art um die Informationen zum späteren Zeitpunkt abzurufen. Einige Schüler können sich ganze Vorträge merken. Ich persönlich lerne hierdurch am besten und zwar indem ich den Stoff immer wieder abschreibe.

Effektiv lernen – der Kontext

Das Auswendig lernen ist meist eher geeignet, wenn nur noch wenig Zeit zum Lernen ist. Noch besser ist es ein Rahmen rund um das Thema zu schaffen. Der Stoff kann noch so trocken sein – es gibt immer teile die man mit etwas Interessanten verbinden kann. Lernen macht Spaß wenn Ihr genau zu diesen Themen recherchiert.

Effektiv lernen – lerne jeden Tag

Wie bereits erwähnt ist lernen Gewohnheitssache. Wie bei allen Gewohnheiten ist von heute auf morgen keine Besserung zu sehen, nach einiger Zeit wird unser Gehirn jedoch begreifen was Sache ist. Zum Lernen gibt es ständig etwas – schon bald werdet Ihr Merken das die Zeit die Ihr hierfür benötigt immer kürzer wird.

Zum Schluss kann ich euch noch das Buch Bestnote: Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst halbieren von Martin Krengel empfehlen. Martin Krengel schreibt über ein 10-Schritt-System zum effektiven lernen.

8 Anzeichen für den Coolsten Vater der Welt

Die finanzielle Situation macht es heutzutage notwendig, dass beide Elternteile Arbeiten gehen. Wenn der Vater dann erstmal von der Arbeit nach Hause kommt, gibt es meist noch viele Dinge im Haus oder Garten die erledigt werden müssen. Kommt die Mutter von der Arbeit wird gekocht und das Haus sollte früher oder später auch mal gereinigt werden.

Es ist ein schönes Gefühl wenn sich die Welt um mich dreht, aber so richtig cool werden die Eltern doch erst wenn man Dinge tun darf, die anderen Verboten werden – oder?

20 Anzeichen für den coolsten Vater der Welt

Die Poolparty in der Nachbarschaft

Auch in Deutschland werden die Pools immer beliebter. Wenn der Vater erst einmal von der Arbeit kommt fahren wir zu unseren Nachbarn. Besonders bei den momentanen Temperaturen eine Beschäftigung für die ganze Familie. Im Wasser gibt es immerhin eine Vielzahl von Spielen die jedem Spaß machen.

Noch besser wäre es natürlich wenn der Pool direkt im eigenen Garten steht. Diesen gibt es schon für 55€

Verlieren lassen

Wenn wir zum Spaß gerangelt haben war ich immer der Gewinner – zumindest bis zu mein 13. Lebensjahr. Wie soll man auch sonst Lernen ein richtiger Mann zu werden? Mein Vater war immerhin der Perfekte Fake-Verlierer.

Der Fußballtrainer

Ob er will oder nicht – jeder Vater ist doch irgendwie ein Fußballtrainer. Mein Vater hasste es, dennoch hat er uns für uns getan weil er wusste das wir Spaß daran hatten.

Der Wochenendtrip

Er steht früh morgens auf um das Auto zu Packen, hierbei darf niemand Stören weil alles seine genaue Reihenfolge hat. Wenn man sich das ganze später anschaut, denkt man nur noch an das Spiel Tetris – immerhin hat alles ins Auto gepasst.

Das Navigationssystem

Egal wohin die Fahrt geht – nachdem unser Vater die Strecke einmal gefahren ist,war das Navigationssystem überflüssig. Jede Abfahrt war im Kopf des Vaters gespeichert.

Spaß haben

Wenn aus dem Tennisschläger eine Gitarre wird oder der Vater in Unterwäsche und Cowboyhut durch die Wohnung rennt ist Spaß vorprogrammiert. Hiervon gibt es viele Fotos, gut das es damals noch keine sozialen Netzwerke gab.

Das erste Bier

Das erste Bier – damit meine ich das erste welches nicht heimlich getrunken wurde, wurde doch gemeinsam mit dem Vater getrunken.

Respektvoll sein

Meine Eltern sind glücklich miteinander und Respektieren sich. Unser Vater hat uns früh gezeigt, dass Frauen mit Respekt behandelt werden – andere Leute natürlich auch.

Was gibt es sonst zu berichten? Schreibt in den Kommentaren.