Mückenstiche die nicht Jucken mit dem Stift gegen Mückenstiche

Kannst Du Dir vorstellen, einen Mückenstich zu haben der nicht juckt? Das funktioniert wirklich. Und die Anwendung ist leichter als gedacht. Es funktioniert mit einem Stift gegen Mückenstiche. Ein Stift der Wärme entwickelt und damit Enzyme quasi verbrennt. Doch dazu später mehr. Warum jucken Mückenstiche? Nachdem die Mücke zugestochen hat dauert es nicht lange und … Weiterlesen

Natürliche Seife selber machen

Ich wurde gefragt, wie man Seife selber machen kann. Die Herstellung von Seife ist etwas sehr Schönes und Vielfältiges. Wenn ich einen Tag lang nichts zu tun habe, mache ich Seife und habe für den nächsten Anlass ein kleines Geschenk. Heute zeige ich Dir, wie ich es mache. Kurz ein bisschen zu mir 2011 stieg … Weiterlesen

Kannst du den Mann in den Kaffeebohnen sehen?

Die meisten Leute starren drei bis fünf Minuten auf das Bild und kommen zu dem Entschluss, niemanden zu sehen. Aber obwohl Sie sagen, dass dort niemand ist, gibt es den Mann. Kannst Du ihn sehen? Es gibt Tausende von Bildern wie dieses. Die meisten sind verrückte Illusionen, die es schaffen, Dich auszutricksen. Wenn Du ihn … Weiterlesen

Mit dem Kiffen aufhören Tipps

Mit dem Kiffen aufhören

Du möchtest mit dem Kiffen aufhören? Ich habe es geschafft und auch Du kannst es schaffen. Der Marihuana oder Cannabis Konsum ist ziemlich umstritten. Bei bestimmten Krankheiten kann Cannabis als wertvolles Medikament eingesetzt werden. Als gesunder Mensch erfährt man durch den Konsum oft negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Es wird angenommen, dass 10 Prozent der … Weiterlesen

Kindern Umgang mit Geld lernen

Kinder Umgang mit Geld lernen

Kindern Umgang mit Geld lernen? Dies ist in der heutigen – materialistischen – Welt eine wichtige und oft herausfordernde Aufgabe für Eltern. In den Medien werden wir tagtäglich mit Werbung überflutet, mit der Nachricht Dinge zu kaufen, für die wir Wahrscheinlich keine Verwendung haben. Es ist schlimm, dass viele Erwachsene Menschen mehr Geld ausgeben als … Weiterlesen

Günstige online Apotheke – Medikamente bestellen

Günstige online Apotheke

Der Beitrag günstige online Apotheke entstand, da ich Neulich in die Apotheke musste und für einige Medikamente gegen Erkältung und Fieber über 30 Euro bezahlt habe!!! Was eine Frechheit dachte ich mir und wollte dies nicht hinnehmen. Seitdem bestelle ich meine Medikamente im Internet und spare mit einigen Tricks noch viel mehr Geld als zunächst … Weiterlesen

5 Kg die Woche mit dieser simplen Diät

Der Sommer ist da und der Körper ist noch nicht so wirklich in Stand-Stimmung? Mit diesen einfachen und effektiven Maßnahmen bringen Sie ihn in kürzester Zeit in Form. Vor dem Frühstück Bevor Ihr an das Frühstück denkt, solltet Ihr eine frische Zitrone in ein Glas kaltes Wasser pressen und dies auf nüchternen Magen Trinken. Dies … Weiterlesen

10 neue Ideen für einen Englandurlaub

England ist für viele Deutsche ein beliebtes Urlaubsziel. Viele von uns waren schon zahlreiche Mal auf der Insel. Aufgrund der Beliebtheit des Landes als Reiseziel, möchten wir Euch hier ein paar neue Möglichkeiten für den Urlaub vorstellen, zeigen, wie Ihr beim nächsten Mal die Ferien etwas anders gestalten könntet – denn es muss nicht immer London sein!

  1. Die Fähre nehmen: Mit der Fähre fahren, anstatt zu fliegen. Volle Flughäfen, enge Sitze im Flugzeug, hektische Reisen – das alles kann bei der nächsten England-Reise vermieden werden. Schließlich kann man die Insel von Deutschland aus auch mit dem Auto besuchen. Eine Möglichkeit den Ärmelkanal zu überqueren ist, die Fähre nach England zu nehmen. Mit dem Schiff fährt man von Calais geradewegs auf die weißen Klippen von Dover zu – außerdem lädt eine Schifffahrt zur Entspannung ein, was beim Fliegen oft nicht der Fall ist.
  2. Im Wohnwagen reisen: Wer mit der Fähre nach England reist, kann den Wohnwagen mitnehmen. Mit Wohnwagen kann die gesamte Reise überhaupt viel angenehmer werden, denn man hat alles was man braucht bei sich. Unterwegs kann Halt eingelegt werden, wo man möchte. Natürlich spart man auch Geld, da man sich kein Hotelzimmer nehmen muss. Auf Campingplätzen knüpft man auch leichter Bekanntschaften als das in Hotels meist möglich ist.
  3. Unterkunft im Familienhotel: Daher auch unser nächster Vorschlag für jene, die Hotels vorziehen: sich ein kleines Familienhotel nehmen, anstatt in einem Hotel einer großen Kette zu wohnen. Hier kommt man mit anderen Gästen und den Betreibern viel leichter ins Gespräch und bekommt etwas mehr vom Charakter der Region mit.
  4. Auf den Spuren eines Schriftstellers … Die englische Kultur ist reichhaltig. Daher lädt es ein, sie etwas tiefgründiger zu erforschen. Als Alternative zu herkömmlichen Urlaubsplänen schlagen wir vor, sich einen Schriftsteller oder einen Roman heraussuchen und auf dessen Spuren zu wandern. Ob es nun der bekannteste Schriftsteller der Welt – William Shakespeare – ist oder die Schauplätze aus einer Erzählung besucht werden – es gibt zahlreiche Möglichkeiten.
  5. Auf den Spuren der Beatles … Auch wenn es um die Musik geht, hat England reichlich zu bieten. Eine Band sticht aber besonders hervor, wenn das Thema angesprochen wird: die Beatles. Es gibt Beatles-Reisetouren, die zum Beispiel durch Liverpool und London führen, wo es eine Menge über die vier legendären Stars zu lernen gibt.woods-1072819_1280
  6. Radtouren/Kanu/”Baumsurfen” in Cornwall: Cornwall ist aufgrund der Schönheit seiner Natur eines der beliebtesten Touristenziele in England. Hier gibt es noch weite, unbebaute Strecken, die man mit dem Rad erkunden kann. Es gibt so einige Fahrrad-Routen in Cornwall. Eine, die etwas anders als die anderen ist, ist die Tamar-Strecke, die durch das gleichnamige Tal führt. Auf insgesamt 25 km fährt man an alten Bergwerken vorbei und kann anhalten, um eine Fahrt mit dem Kanu zu unternehmen. Eine Besonderheit auf der Strecke: Ein Kletterwald. Hier kann man den Wald von oben erkunden, während man sich auf Seilbrücken von Baum zu Baum bewegt. Hier gibt es auch zahlreiche Angebote für Kinder. Zum Beispiel können sie hier bei Betreuung den Tag ohne ihre Eltern verbringen.
  7. Einen Naturpark besuchen: Auch eine kinderfreundliche Möglichkeit ist der Besuch eines Naturparks, wo man einheimische Tiere sehen kann. Zum Beispiel gibt es Puffins an der Küste in North Yorkshire. In Dover gibt es Seelöwen zu sehen.horse-60153_1280
  8. Burgferien: Wer gerne in eine vergangene Zeit zurückreist, den wird es vielleicht erfreuen, den nächsten England-Urlaub in einer Burg zu verbringen. Augill Castle ist perfekt für einen Familienurlaub geeignet. Das Hotel bietet viel Platz und bietet genug Unterhaltung, wie z. B. durch den Kinosaal. In der Nähe von London befindet sich das luxuriöse Amberley Castle, das über wunderschöne Gärten verfügt und u. a. einen Golfplatz sowie Tennisplätze bietet.
  9. Reitferien: Der Exmoor National Park besitzt wunderschöne Moorlandschaften, Wälder und Bäche. Hier gibt es die berühmten Exmoor-Pferde. Auch auf Rehe und Füchse kann man stoßen. Es werden Reitferien (auch für Erwachsene) angeboten.
  10. Historische Touren: Auch kann man England nach historischen Ereignissen erforschen. Z. B. gibt es Reisetouren, die sich auf die Suche nach den Spuren der Tudor-Dynastie (1485 and 1603) begeben. Neben Henry VIII kann man auch das Leben von Catherine of Aragon, Elizabeth I oder Jane Seymour entdecken. Hier ein Beispiel einer solchen Tour.

Viel Spaß dabei England neu zu entdecken!

Mit freundlicher Unterstützung von P&O Ferries

Zehn Fakten zur 66. Internationalen Automobil Ausstellung

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind – heißt es im Volksmund. Auf der IAA, der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt, werden Männerträume wieder wahr.

 

  1. 1103 Aussteller aus 39 Ländern präsentieren auf der 66. IAA ihre Neuheiten. 219 Weltpremieren werden auf der weltgrößten Automobil-Ausstellung gezeigt.

 

  1. Das Motto der diesjährigen Messe lautet „Mobilität verbindet“. Dahinter verbirgt sich das Auto der Zukunft, welches vernetzt ist und mit anderen Verkehrsteilnehmern kommuniziert. Somit soll das Einparken erleichtert, sollen Unfälle vermieden und Staus vermieden werden, das Autofahren soll sicherer werden.

 

  1. Die Autobauer überschlagen sich auf der IAA regelmäßig mit neuen, noch besseren Fahrzeugen, die effizienter, sparsamer und sicherer auf den Straßen unterwegs sind. So präsentiert Audi den neuen A4 Avant, Skoda den neuen Superb Combi oder Porsche die Neuauflage seines Klassikers 911. Auch Mercedes ist mit seinem neuen C-Klasse Coupe präsent.

 

  1. Großes Thema auf der IAA ist auch das Elektromobil. Einige Unternehmen wie Renault und Nissan tummeln sich bereits auf dem Markt, der immer größer und auch wichtiger für die Branche wird. Doch nicht nur die Klein- und Mittelklasseanbieter setzen auf „null Emission“, auch Topanbieter wie Porsche oder BMW haben die Möglichkeiten (und Notwendigkeit) von E-Autos erkannt.

 

  1. Wie wichtig die IAA für Deutschland ist, wurde einmal mehr durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstrichen. Sie betitelte die IAA als „weltweit umfassendste Leistungsshow der Automobilindustrie. Für alle, die Autos entwickeln, herstellen, verkaufen, nutzen oder sich schlichtweg für das Auto begeistern, ist die IAA das Nonplusultra im Messekalender.“ Auf dem anschließenden Rundgang informierte sie sich über die Neuheiten und Innovationen.

 

  1. Am Rande der IAA trafen sich die G7-Verkehrsminister. Auch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt & Co. machten sich mit den Neuerungen auf dem Automobilmarkt vertraut. In gemeinsamen Beratungen starteten sie eine globale Initiative für das automatisierte und vernetzte Fahren.

 

  1. In der New Mobility World in Halle 3.1 ist alles auf die Zukunft ausgerichtet. Hier werden mobile Lösungen von Start Up-Unternehmen aus der ganzen Welt locker und frisch präsentiert. Dabei geht es auch um Fahrassistenten und Fahrhilfen, aber auch um andere „Gimmicks“ aus der großen bunten Welt der Fortbewegung.

 

  1. Natürlich gehören zur IAA nicht nur die Größen der Branche, sondern auch Stars und Sternchen. Fußballtrainer im selbstgewählten Ruhestand, Jürgen Klopp, war für Opel vor Ort, auch der Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 versammelte sich rund um den neuen Opel Astra. Selbstverständlich dürfen auch Automobilsportler wie Armin Schwarz (Team Skoda Motorsport) und DTM-Pilot Martin Tomczyk (BMW) nicht fehlen und standen für Autogramme und zum Smalltalk mit den Fans zur Verfügung.

 

  1. Automania lautet der Name der Modellauto-Sammelbörse, die einmal mehr ein wahrer Publikumsmagnet auf der IAA ist. 50 Aussteller zeigen auf rund 650 Quadratmetern mehr als 100 000 Modellfahrzeuge.

 

  1. Die 66. Internationalen Automobil Ausstellung ist noch bis zum Sonntag, den 27. September, täglich von 9 bis 19 Uhr, geöffnet. Tagestickets kosten in der Woche 14 Euro, am Wochenende 16 Euro, ermäßigt ab 7,50 Euro. Das Messegelände befindet sich in Frankfurt am Main, Ludwig-Erhard-Anlage 1.

 

 

Zehn Fakten über das Münchner Oktoberfest

Die Wiesn ist gestartet. Das wohl älteste Volksfest der Welt hat zahlreiche Superlative zu bieten und ist weitaus über die Grenzen Münchens bekannt.

 

  1. Das erste Oktoberfest wurde auf der Münchener Theresienwiese im Jahre 1810 abgehalten. Grund dafür war die Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese.

 

  1. Damals wurde das Fest nur an einem Tag gefeiert. Anlässlich der Hochzeit wurde dem Brautpaar mit einem Pferderennen gehuldigt. Weil die Münchner aber einen großen Gefallen am Fest hatten, wurde es Schritt für Schritt verlängert. Heute sind es 16 Tage.

 

  1. Mehr als sechs Millionen Besucher zieht es in jedem Jahr zum Oktoberfest. Im Jahre 2014 stemmten 6,3 Millionen Gäste rund sieben Millionen Maß Bier, verspeisten das Fleisch von 112 Ochsen und 48 Kälbern. 120 000 Würste wurden ebenfalls konsumiert, genau wie 59 000 Haxn und 510 000 Hendl.

 

  1. Das Festgelände ist rund 43 Hektar groß. In 14 großen Festzelten sowie zahlreichen kleinen Zelten finden 115 000 Besucher Platz. 173 Fahr- und Schaugeschäfte warten auf dem Oktoberfest auf die Gäste.

 

  1. Für das Oktoberfest wird in jedem Jahr ein spezielles Bier gebraut. Das Gebräu muss eine Stammwürze von mindestens 13,5 Prozent aufweisen und einen Alkoholgehalt von 5,8 bis 6,4 Prozent enthalten.

 

  1. Der Anstich des ersten Fasses ist dem Münchener Oberbürgermeister vorbehalten. Punkt zwölf hämmert der amtierende OB den Zapfhahn im Schottenhammel-Zelt in das Fass. Die erste Maß wird vom bayerischen Ministerpräsidenten getrunken. Nach dem Anstich erfolgen zwölf Böllerschüsse, die den anderen Wiesn-Wirten signalisieren: „O’zapft is“.

 

  1. Die Wiesn ist nicht nur in München beliebt. Das Oktoberfest hat sich auch in vielen deutschen Städten etabliert und wird dort gefeiert. Natürlich dürfen auch jenseits des „Weißwurschtäquators“ nicht Bier, Brezn und Haxn fehlen.

 

  1. Auch bei ausländischen Gästen ist das Oktoberfest immer beliebter. Vor allem Gäste aus den USA, Italien, Japan und Australien lassen sich das Spektakel in München nicht entgehen. Und auch im Ausland wird kräftig gefeiert. Mehr als drei Millionen Besucher werden jährlich im chinesischen Quindao zum Oktoberfest erwartet. Ebenfalls wird ganz groß in Kitchener (Kanada), Blumenau (Brasilien) oder Cincinnati (USA) gefeiert.

 

  1. Im Jahre 2010 wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Oktoberfestes ein historisches Oktoberfest eröffnet. Die „Oide Wiesn“ befindet sich seitdem südlich des eigentlichen Wiesn-Areals und beinhaltet historische Fahrgeschäfte, Attraktionen und Festzelte. In den kommenden Jahren soll die Oide Wiesn weiter ausgebaut werden.

 

  1. Die Münchner Wiesn ist noch bis zum 4.Oktober täglich ab 10 Uhr (montags bis freitags) bzw. 9 Uhr (Wochenende) geöffnet. Das Bier wird bis 22:30 Uhr ausgeschenkt, um 23:30 Uhr schließen sowohl die Festzelte als auch die Fahrgeschäfte. Am Samstag geht es bis 24 Uhr.