Richtig Grillen? 10 Tipps zum richtigen Grillen

Richtig Grillen ist Männersache. Grill befeuern, Fleisch rauf, Bier auf und guten Appetit. Ganz so einfach ist es nicht. Richtig Grillen will gelernt sein. Wir verraten wie.

Richtig Grillen

Elektro, Kohle oder Gas? Das ist eine Frage der Einstellung. Grundsätzlich hat jede Art ihre Vor- und Nachteile. Der Elektrogrill ist recht sauber, die Möglichkeiten sind aber eingeschränkt. Holzkohlegrills haben etwas Ursprüngliches, die Zubereitung dauert allerdings etwas länger als beim Gasgrill. Hier kann die Temperatur exakter eingestellt werden, sobald die Flammen angezündet sind, kann es losgehen.


grill4        grill3        grill7        grill5        grill6

 

Advertisement


Richtig Grillen – Grillarten

Dreibein, Kugel oder Lok? Auch bei der Auswahl des Grills hat der Grillmeister die Qual der Wahl. Für das einfache Brutzeln von Würstchen oder einem Stück Fleisch reicht ein einfacher Grill. In den vergangenen Jahren ist der Anspruch der Grillfreunde aber deutlich gestiegen. Es wird indirekt gegrillt oder geräuchert, es werden edle Fleischstücke oder gar ganze Braten auf den Grill gebracht. Dafür sind im Handel die unterschiedlichsten Geräte erhältlich. Im Kugelgrill wird die Hitze gehalten, das Gargut wird zarter und schmackhafter. Bei einer Lok wird die Hitze neben der Garfläche entfacht. Das Grillgut wird indirekt gegart. Je länger, desto zarter lautet die Devise.

Richtig Grillen – die Jahreszeit

Nicht nur im Sommer wird gegrillt. Grillen kann man nicht nur in der warmen Jahreszeit. Auch im Winter wird mittlerweile der Grill angeworfen. Durch den Grill als Wärmequelle wird die Geselligkeit gefördert.

Richtig Grillen – Bier?

Nur Bier ist out. Zum Grillen gehört ein Bier – hieß es lange Zeit. Diese Einstellung hat sich deutlich geändert. Hochwertige, leichte Weine, Fruchtsäfte oder Schorlen gehören heutzutage ebenfalls auf den Tisch.

hb_affiliate_teaser_728x90_150310_gartencenter

Richtig Grillen – das Fleisch

Fleisch, Fisch, Gemüse – alles darf gegrillt werden und schmeckt auch noch. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt. Der Grillgenuss ist nicht abhängig von der Frage, ob Rind, Schwein, Lamm, Fisch oder Pilze auf den Grill kommen. Vielmehr sorgt die Qualität für das exzellente Grillerlebnis. Es lohnt sich, Fleisch vom Metzger oder Bio-Bauern zu nehmen, auch wenn dies etwas teuer ist.

Richtig Grillen – die Temperatur

Perfektes Grillen: Das perfekte Stück Fleisch bekommt der Grillmeister hin, wenn er die Kerntemperatur misst. Mit speziellen Thermometer kann die Temperatur im inneren des Garguts gemessen werden. Jede Fleischart hat eine andere Temperatur, die ebenfalls unterschiedlich schnell erreicht wird. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen und auch schmecken lassen.

Richtig Grillen – die Gewürze

Gewürze gehören dazu. Salz, Pfeffer & Co. geben den Grillgut den richtigen Pfiff. In Feinkostgeschäften oder speziellen Gewürzläden kann man sich seine ganz besondere Gewürzmischung zusammenstellen und damit Fleisch und Fisch nach Herzenslust würzen. Die Aromen, die sich entfalten, machen richtig Appetit.

Richtig Grillen – der Grill

Nicht nur beim Gargut sollte auf Qualität geachtet werden. Auch der Grill sollte ein paar Merkmal besitzen. Er sollte aus rostfreiem Edelstahl bestehen, dass mindestens zwei Millimeter dick sein sollte. Der Grillrost sollte aus gusseisernem Material bestehen, damit sich die Temperatur darauf schnell und gleichmäßig verteilt. Wer seinen Grill selbst zusammenbaut, sollte darauf achten, dass der Deckel auf dem Grillkörper aufliegt und ihn abschließt. Nur so kann die Temperatur gehalten werden und selbst die dicksten Braten gelingen. Idealerweise ist am Grill auch noch eine Ablagefläche für eine Grillzange oder Handschuhe angebracht. Gleiches gilt für die Holzkohle.

Richtig Grillen – das Zubehör

Jede Menge Zubehör: Grillanbieter haben alles im Programm, was zum Grillen gebraucht wird. Ob Anzündkamin, Auffangschalen oder die unterschiedlichsten Vorrichtungen zum Garen von Hühnchen, Fisch oder Gemüse – alles ist erhältlich. Selbst das Backen von Pizzen ist heutzutage kein Problem mehr. Natürlich gehören auch Reinigungs- und Ablagehilfen zum Programm. Der Grill soll schließlich lange Freude bereiten.

Richtig Grillen – der Standort

Sicherheit geht vor. Gegrillt werden sollte immer im Garten bzw. auf eine freien Fläche mit genug Platz. Zwischen dem Grill und dem Tisch sollte ausreichend Platz sein, um vor herumfliegenden Funken oder spritzendem Fett sicher zu sein. Es empfiehlt sich, neben dem Grill einen Eimer Wasser zu stellen.

Richtig Grillen – der Grillrost Reinigen

Die unbeliebte Aufgabe bleibt immer bis zu Schluss: der Grillrost reinigen. Hilfreiche Tipps und Tricks um der Grillrost zu reinigen gibt hier: Grillrost reinigen – Tipps, Tricks und meine Erfahrungen.