Windows 10 – Cortana weiß alles

Windows 10 hat etwas geschaffen, was die Konkurrenz schon seit Jahren hat. Cortana – die neue interaktive Hilfe in Windows 10. Cortana macht nichts anderes wie Google Now oder Siri – nur es befindet sich direkt auf dem Desktop. Wir haben geschaut was genau Cortana so macht und ob es noch Unterschiede zu Google und Siri gibt:

Windows Cortana – Sprechen oder Tippen?

Es gibt 2 Möglichkeiten mit Cortana in Kontakt zu treten: Man benutzt die Sprachsteuerung oder Tipps die Anfrage einfach in das Suchfeld. Bei der ersten Benutzung der Sprachsteuerung muss diese in den Einstellungen aktiviert werden. Anschließend muss man sich mit ein Windows-Account Anmelden, damit Windows die Daten speichern kann.

  1. Suche in der Suche nach Cortana & Sucheinstellungen
  2. Aktiviere „Hey Cortana“

Nach dieser Einstellung nimmt Cortana Spracheingaben wahr. Cortana wird mit den Worten „Hey Cortana“ gestartet. Alle Befehle können natürlich auch weiterhin über die Tastatur eingegeben werden.

Erhalte die Informationen die du brauchst

Jeder Assistent sollte in der Lage sein die Informationen zu geben die man benötigt. Umso mehr Produkte von Microsoft genutzt werden, desto mehr Informationen kann Cortana geben. Natürlich hat Microsoft ebenso wie Google und Anroid die Absicht sich an Ihre Produkte zu binden. Cortana kann beispielsweise Termine aus dem Kalender vorlesen – aber auch nur wenn man den Microsoft Kalender verwendet.

  • Wie wird das Wetter heute? Wenn Ihr die Standort-Einstellungen zulässt, kann Cortana mit dieser Frage das Wetter in deiner Stadt ansagen. Natürlich kennt Cortana auch das Wetter für andere Städte.
  • Was steht auf mein Terminplan? Cortana Liest die Termine aus dem Kalender für heute, morgen oder nächste Woche vor. Wie bereits erwähnt muss hierfür den Microsoft Kalender benutzen bzw. sein bisherigen Kalender mit dem Microsoft Kalender Synchronisieren.
  • Sag mir den Weg zu .. Wenn Ihr den Ort oder die Adresse kennt, öffnet Cortana mit diesem Befehl Bing Maps. Leider ist es nicht möglich mit diesem Befehl andere Routenplaner zu starten.
  • Zeig mir meine Notizen – Entweder zeigt Cortana alle Notizen oder Ihr könnt die Ergebnisse z.B. durch „Zeig mir meine Notizen von Februar 2015“ filtern.

Ähnlich wie bei Google kennt Cortana natürlich auch den Status von Flügen und einige andere Dinge. Wenn man am Arbeiten ist und Cortana mit Sprachbefehlen ausführt kann dies sicherlich eine gute Hilfe im Alltag sein. Leider ist alles nur mit Microsoft Produkten Kompatibel.

Anzeigen von Ereignissen und Terminen

  • Speichere eine Erinnerung – mit diesem Befehl öffnet Cortana die manuelle Eingabe von einem Termin. Mit dem Befehl „Errinere mich an ein Meeting morgen um 13 Uhr“ muss man anschließend nicht bzw. weniger Tippen.
  • Erinnere mich an das Mittagessen – Cortana kann an bestimmte Ereignisse oder Termine Erinnern – Erinnerungen kommen als Push-Nachricht auf dem Smartphone, genauer gesagt auf dem Windows Phone.
  • Stelle den Wecker – als Gedächtnishilfe kann Cortana einen Wecker stellen

Jetzt sehen wir langsam teil 2 der Microsoft Strategie – neben der Nutzung von Microsoft Anwendungen wie dessen Programmen, versucht Microsoft mit Windows 10 Ihre Windows Phones beliebter zu machen. Einige Befehle von Cortana sind bewusst nur mit Windows Phones auszuführen.

Einfache Informationen für den Alltag

Manchmal hat man eine Frage im Kopf, die auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird, da sie nicht wichtig genug erscheint. Cortana hat auf viele Fragen eine Antwort, wie z.B.:

  • „Wie Groß ist Johnny Depp“
  • „Wer ist der CEO von Microsoft“
  • „Wie groß ist der Pluto“
  • „Welche Zeitzone hat Mexiko“
  • „Wie viel Dollar sind ein Euro“

Cortana gibt schnell und einfach Antworten auf diese – und viele mehr – Fragen. Vorteilhaft ist es, dass nicht extra der Browser geöffnet werden muss. Obwohl das öffnen eines Browser zum Kinderspiel wird: „Hey Cortana – öffne Microsoft Internet Explorer“. Andere Browser sind natürlich nicht Kompatibel.

Fazit

Ich persönlich habe Cortana ganz schnell wieder Deaktiviert. Ich möchte gerne selbst entscheiden welche Programme ich benutze und mich nicht in die Microsoft schiene lenken lassen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Windows 10? Hinterlasst ein Kommentar!