Die Wiesn ist gestartet. Das wohl älteste Volksfest der Welt hat zahlreiche Superlative zu bieten und ist weitaus über die Grenzen Münchens bekannt.
- Das erste Oktoberfest wurde auf der Münchener Theresienwiese im Jahre 1810 abgehalten. Grund dafür war die Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese.
- Damals wurde das Fest nur an einem Tag gefeiert. Anlässlich der Hochzeit wurde dem Brautpaar mit einem Pferderennen gehuldigt. Weil die Münchner aber einen großen Gefallen am Fest hatten, wurde es Schritt für Schritt verlängert. Heute sind es 16 Tage.
- Mehr als sechs Millionen Besucher zieht es in jedem Jahr zum Oktoberfest. Im Jahre 2014 stemmten 6,3 Millionen Gäste rund sieben Millionen Maß Bier, verspeisten das Fleisch von 112 Ochsen und 48 Kälbern. 120 000 Würste wurden ebenfalls konsumiert, genau wie 59 000 Haxn und 510 000 Hendl.
- Das Festgelände ist rund 43 Hektar groß. In 14 großen Festzelten sowie zahlreichen kleinen Zelten finden 115 000 Besucher Platz. 173 Fahr- und Schaugeschäfte warten auf dem Oktoberfest auf die Gäste.
- Für das Oktoberfest wird in jedem Jahr ein spezielles Bier gebraut. Das Gebräu muss eine Stammwürze von mindestens 13,5 Prozent aufweisen und einen Alkoholgehalt von 5,8 bis 6,4 Prozent enthalten.
- Der Anstich des ersten Fasses ist dem Münchener Oberbürgermeister vorbehalten. Punkt zwölf hämmert der amtierende OB den Zapfhahn im Schottenhammel-Zelt in das Fass. Die erste Maß wird vom bayerischen Ministerpräsidenten getrunken. Nach dem Anstich erfolgen zwölf Böllerschüsse, die den anderen Wiesn-Wirten signalisieren: „O’zapft is“.
- Die Wiesn ist nicht nur in München beliebt. Das Oktoberfest hat sich auch in vielen deutschen Städten etabliert und wird dort gefeiert. Natürlich dürfen auch jenseits des „Weißwurschtäquators“ nicht Bier, Brezn und Haxn fehlen.
- Auch bei ausländischen Gästen ist das Oktoberfest immer beliebter. Vor allem Gäste aus den USA, Italien, Japan und Australien lassen sich das Spektakel in München nicht entgehen. Und auch im Ausland wird kräftig gefeiert. Mehr als drei Millionen Besucher werden jährlich im chinesischen Quindao zum Oktoberfest erwartet. Ebenfalls wird ganz groß in Kitchener (Kanada), Blumenau (Brasilien) oder Cincinnati (USA) gefeiert.
- Im Jahre 2010 wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Oktoberfestes ein historisches Oktoberfest eröffnet. Die „Oide Wiesn“ befindet sich seitdem südlich des eigentlichen Wiesn-Areals und beinhaltet historische Fahrgeschäfte, Attraktionen und Festzelte. In den kommenden Jahren soll die Oide Wiesn weiter ausgebaut werden.
- Die Münchner Wiesn ist noch bis zum 4.Oktober täglich ab 10 Uhr (montags bis freitags) bzw. 9 Uhr (Wochenende) geöffnet. Das Bier wird bis 22:30 Uhr ausgeschenkt, um 23:30 Uhr schließen sowohl die Festzelte als auch die Fahrgeschäfte. Am Samstag geht es bis 24 Uhr.