Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind – heißt es im Volksmund. Auf der IAA, der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt, werden Männerträume wieder wahr.
- 1103 Aussteller aus 39 Ländern präsentieren auf der 66. IAA ihre Neuheiten. 219 Weltpremieren werden auf der weltgrößten Automobil-Ausstellung gezeigt.
- Das Motto der diesjährigen Messe lautet „Mobilität verbindet“. Dahinter verbirgt sich das Auto der Zukunft, welches vernetzt ist und mit anderen Verkehrsteilnehmern kommuniziert. Somit soll das Einparken erleichtert, sollen Unfälle vermieden und Staus vermieden werden, das Autofahren soll sicherer werden.
- Die Autobauer überschlagen sich auf der IAA regelmäßig mit neuen, noch besseren Fahrzeugen, die effizienter, sparsamer und sicherer auf den Straßen unterwegs sind. So präsentiert Audi den neuen A4 Avant, Skoda den neuen Superb Combi oder Porsche die Neuauflage seines Klassikers 911. Auch Mercedes ist mit seinem neuen C-Klasse Coupe präsent.
- Großes Thema auf der IAA ist auch das Elektromobil. Einige Unternehmen wie Renault und Nissan tummeln sich bereits auf dem Markt, der immer größer und auch wichtiger für die Branche wird. Doch nicht nur die Klein- und Mittelklasseanbieter setzen auf „null Emission“, auch Topanbieter wie Porsche oder BMW haben die Möglichkeiten (und Notwendigkeit) von E-Autos erkannt.
- Wie wichtig die IAA für Deutschland ist, wurde einmal mehr durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstrichen. Sie betitelte die IAA als „weltweit umfassendste Leistungsshow der Automobilindustrie. Für alle, die Autos entwickeln, herstellen, verkaufen, nutzen oder sich schlichtweg für das Auto begeistern, ist die IAA das Nonplusultra im Messekalender.“ Auf dem anschließenden Rundgang informierte sie sich über die Neuheiten und Innovationen.
- Am Rande der IAA trafen sich die G7-Verkehrsminister. Auch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt & Co. machten sich mit den Neuerungen auf dem Automobilmarkt vertraut. In gemeinsamen Beratungen starteten sie eine globale Initiative für das automatisierte und vernetzte Fahren.
- In der New Mobility World in Halle 3.1 ist alles auf die Zukunft ausgerichtet. Hier werden mobile Lösungen von Start Up-Unternehmen aus der ganzen Welt locker und frisch präsentiert. Dabei geht es auch um Fahrassistenten und Fahrhilfen, aber auch um andere „Gimmicks“ aus der großen bunten Welt der Fortbewegung.
- Natürlich gehören zur IAA nicht nur die Größen der Branche, sondern auch Stars und Sternchen. Fußballtrainer im selbstgewählten Ruhestand, Jürgen Klopp, war für Opel vor Ort, auch der Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 versammelte sich rund um den neuen Opel Astra. Selbstverständlich dürfen auch Automobilsportler wie Armin Schwarz (Team Skoda Motorsport) und DTM-Pilot Martin Tomczyk (BMW) nicht fehlen und standen für Autogramme und zum Smalltalk mit den Fans zur Verfügung.
- Automania lautet der Name der Modellauto-Sammelbörse, die einmal mehr ein wahrer Publikumsmagnet auf der IAA ist. 50 Aussteller zeigen auf rund 650 Quadratmetern mehr als 100 000 Modellfahrzeuge.
- Die 66. Internationalen Automobil Ausstellung ist noch bis zum Sonntag, den 27. September, täglich von 9 bis 19 Uhr, geöffnet. Tagestickets kosten in der Woche 14 Euro, am Wochenende 16 Euro, ermäßigt ab 7,50 Euro. Das Messegelände befindet sich in Frankfurt am Main, Ludwig-Erhard-Anlage 1.